
Transportmittel
Generell kann man sagen, dass der öffentliche Verkehr um die Städte sehr fortgeschritten ist und das Reisen durchaus angenehm ist. Hier bietet sich auch die Möglichkeit, die verschiedensten Australierinnen und Australier im Alltagstrott zu beobachten.
​
Busse
Die zwei bedeutendsten Busgesellschaften, Ansett Pioner und Greyhound Australia bieten ein sehr gut ausgebautes Netz und einen bequemen Standard (Pullmansitz, Air-conditioning, Toilette, und sogar Videofilme auf gewisse Nachtstrecken). Für Busrundreise gibt es die Möglichkeit Netztickets zu einem günstigen Preis zu kaufen. Ausserdem besitzen die Busbahnhöfe über Einkaufsmöglichkeiten, sowie gute sanitäre Einrichtungen. Von grossen Städten aus werden ebenfalls Pauschalreisen (mit Unterkunft) angeboten.
​
Eisenbahn
Das Eisenbahnnetz verbreitet sich von einem Ende des Kontinents zu dem anderen. Die Hauptlinien folgen der Ost- und Südküste, verbinden Cairns, Brisbane, Sydney, Melbourne und Adelaide. Von Adelaide gibt es ebenfalls Anschluss zur Strecke Sydney – Perth. Wer sich vor dieser mehr als 60 stündige Reise nicht fürchtet, wird auf etwa 4000 Kilometer die öde aber dennoch eindrucksvolle Victoria Wüste passieren.
​
Für weite Bahnreise empfiehlt sich der Austrailpass, welche zu unbegrenztem Reisen in der 1. Klasse berechtigt. Aufgepasst, der Pass kann nur ausserhalb Australiens gekauft werden! Liege- oder Schlafwagenbenützung können zusätzlich gebucht werden. Für weitere Information: Railways of Australia, 325 Collins St. Melbourne, Victoria 3000.
​
Schiffsverkehr
Der Schiffsverkehr ist zwischen die Häfen nicht mehr bedeutend. Nur die Fähre Melbourne – Tasmanien verkehren regelmässig. Die Fahrt dauert ca. 14 Stunde und kann ziemlich unruhig werden. Die Transportkosten für ein Auto sind relativ hoch. Weitere Auskünfte gibt es bei: Australia National Line, 65 Riverside Ave. South Melbourne, Victoria 3000